Prix dont TVA plus frais de port
Frais de port offerts sur la livraison !
Prêt à expédier immédiatement,
délai de livraison env. 1-3 jours ouvrés
- Hydrogen generator for delicious hydrogen water with an otherwise nowhere to be found high hydrogen content
- Hydrogen yield in 350 ml containers: ca. 100 ppb (parts per billion) per minute. For example after 10 min. in the delivered pressure container around 1000 ppb hydrogen, after 20 min. 2000 ppb
- Not to be confused with the typical Hydrogen Rich Water (HRW)-Generators which do not use a membrane and do not operate with pressure
- Battery run. Charging time of battery 90 minutes, enough for about 7-12 uses, (depending on water)
- Dimensions: ∅ 77mm, height: 105mm, 2 years full warranty
- As well as the 2 different bottle adapters, you also get a plastic flask, see image
- AquaVolta® Hydrogen Booster manual – English
- Manual AquaVolta® Booster – español
- Manual Propulsor de hidrogênio Aquavolta® Portugeis
- Handbuch AquaVolta® Wasserstoff Booster – deutsch
- Manual AquaVolta® основные понятия Russian
- Manuál Generátor molekulárního vodíku AquaVolta® – czech.pdf
- Réf. d'article : SW10004.9
aqua living® Wasserstoff Booster bluebalance® für daheim und unterwegs um wasserstoffreiches Wasser herzustellen
Viele Jahre lang galt es als unumstößlich, dass Aktivwasser nur wenige Stunden bis Tage sein negatives Redoxpotential und damit seinen Elektronenreichtum behält.Als man aber herausfand, dass der gelöste Wasserstoff der entscheidende Faktor für die antioxidative Wirkung und damit den Elektronenreichtum ist, entwickelte sich eine Industrie, die Wasserstoff mit Hochdruck in mehrlagige Wasserbeutel presste, wo sich der Gehalt mehrere Monate lang erhalten ließ. Ein solcher Beutel mit 0,2 l Wasserstoffwasser kostet aber rund 4 € und verursacht auch große Müllprobleme.
Der mobile aqua living® Wasserstoff Booster bluebalance® ist ideal, um unterwegs wasserstoffreiches Trinkwasser herzustellen oder um basisches Aktivwasser, das nicht frisch aus einem Wasserionisierer getrunken werden konnte, mithilfe von Wasserstoff aufzufrischen. Die Wasserstoffproduktion in der neu konstruierten Elektrolysezelle vom Typ SPE (Solid Polymer Elektrolyt) ermöglicht den Verzicht auf saures Abwasser. Es entsteht lediglich eine geringe Menge Kondensat, das nach fünf bis sechs Anwendungen leicht entfernt werden kann. Die Produktionszeit für ein Glas Wasserstoffwasser (0,2 Liter) beträgt 5 Minuten. Man kann aber auch Flaschenwasser bis zu 1,5 Liter direkt in der aufgeschraubten Flasche ionisieren. Je nach Flaschengröße dauert das dann bis zu 20 Minuten. Die hohe Druckfestigkeit des Systems lässt theoretisch eine bis zu vierfache Übersättigung mit Wasserstoff zu. Stationäre Wasserionisierer erreichen in der Regel maximal die einfache Vollsättigung von 1,6 ppm Wasserstoff.
Was ist ein Wasserstoff – Booster bzw. ein HRW-Generator?
- Wasserstoffreiches Wasser hat man bis dahin nur mit stationären elektrischen Wasserionisierern hergestellt. Man will aber auch unterwegs frisches Aktivwasser trinken.
- Zunächst wurden einfach kleine Elektrolysegeräte auf Akkustrom umgestellt. Diese konnten jedoch nicht genügend speichern, weil sie den Sauerstoff nicht entfernten, sondern erhöhten.
- Wasserstoff löst sich nur sehr ungern in Wasser, es sein denn, man presst ihn mit hohem Druck hinein. Genau dies macht ein Wasserstoff-Booster. Er ist ein Hochdruck-Diaphragma-Wasser- ionisierer mit PEM-Zelle, der nur ein paar Tropfen Abwasser als Kondensat produziert, aber dennoch die oxidierenden Wasserbestandteile entfernt:
- Ergebnis: wasserstoffreicheres Wasser. Leider ist es nicht auch noch basisch, wie aus einem Wasserionisierer.
- Während die Beutel mit Wasserstoffwasser mit 2,8 ppm Wasserstoffgehalt befüllt werden, kann der aqua living® Wasserstoff Booster bluebalance® bis zu 6,1 ppm erreichen.
- Der aktuell erhältliche Wasserstoff-Booster kommt nur mit Plastik- und Glasflaschenadaptern, ohne das bald optional erhältliche Glasrohr
H2-Booster: Molecular Hydrogen test with H2-Blue Kit® drops


Wasserstoffwasser – Die neue Messlatte des Trinkens | Hydrogen Rich
Bei einem Gerät für unterwegs ist klar: Es hat keinen Sinn, Wasser mit Wasserstoff energiereicher zu machen, wenn es anspruchsvollen Anforderungen an Trinkwasser nicht entspricht.
Daher haben wir den aqua living® Wasserstoff Booster bluebalance® so konzipiert, dass er im Gegensatz zu einem stationären Wasserionisierer nicht auf eine einzige Wassersorte angewiesen ist.
Wenn Sie dem vorhandenen Leitungswasser nicht vertrauen wollen, können Sie jedes vertrauenswürdige Flaschenwasser und sogar Wasser aus einer Umkehr-Osmose Anlage (RO-Wasser) verwenden.
Sie können den normalen oder den größeren der zum Lieferumfang gehörenden Hochdruck-Zylinder mit dem Mineralwasser füllen.
Dank verschiedener Flaschenadapter können Sie das Wasser aber auch direkt in der Mineralwasserflasche ionisieren und mit Wasserstoff anreichern.
Einzige Einschränkung:
Das Wasser darf keine Kohlensäure enthalten. Sonst steigt der Gasdruck insgesamt zu stark.Technische Beschreibung der Wasserzelle: Protonen-Austauscher Zelle (PEM) mit Solid Polymer Membran (SPE) aus Nafion, made by Dupont, USA.
Vom Redoxpotential zur Messung des gelösten Wasserstoffs im AktivWasser
Früher hat man nur das Redoxpotential gemessen, um die antioxidative Wirkung von Aktivwasser zu bestimmen. Doch dies ist ein sehr ungenauer und relativer Wert, weil das Redoxpotential nicht nur vom gelösten Wasserstoff, sondern auch von den unterschiedlichen Redoxpotentialen der verschiedenen im Wasser gelösten Stoffe, z. B. Mineralien beeinflusst wird. (siehe dazu auch das Video über Babymilchpulver und Wasserauswahl)
Nachdem die Rolle des Wasserstoffs als wichtig erkannt war, kam in Japan ein angebliches Wasserstoff-Messgerät auf den Markt (Trustlex ENH 1000), das aus dem gemessenen Redoxpotential über einen erfahrungsbasierten Umrechnungsfaktor von ca. (- )2,14 einen Gehalt an gelöstem Wasserstoff ableiten wollte.Dieser Faktor wurde jedoch von zahlreichen Fachleuten kritisiert und Trustlex gibt selbst zu, dass das Gerät nicht richtig funktioniert.

Messung | Wasserstoffgehalt | mit den H2 Blue Kit ® Testtropfen
1 Tropfen des H2 Blue Kit ® gilt derzeit international als Nachweis für 100 ppb (0,1 ppm) gelösten Wasserstoffs im Wasser.
- Bild (Mitte) sehen Sie den Normalbehälter des AquaVolta® Wasserstoff Booster, der mit 0,2 l Leitungswasser (München) und mit 10 Tropfen der Reagenzlösung H2 Blue Kit ® befüllt wurde.
- Nach 25 Sekunden Betrieb entfärbte sich die Lösung und wies damit gelösten Wasserstoff nach.
- In der Betriebsstufe 7 Minuten erreichte der AquaVolta® Wasserstoff Booster mit dem selben Leitungswasser 1,7 ppm.
- Dies entspricht einer Übersättigung von 0,1 ppm.

Vorgehen der Testung des Gehalts an molekularen Wasserstoffs mit dem H2 blue® Kit
Der Test des Gehalts an molekularem Wasserstoff mit dem H2 Blue® Kit wird unmittelbar nach der Produktion durchgeführt. Dazu füllt man vorsichtig eine Wasserprobe von 6 ml in den Messbecher und gibt einen Tropfen der blauen Messflüssigkeit dazu. Jeder Tropfen, der sich entfärbt, bedeutet 0,1 ppm (=100 ppb) gelöstes Wasserstoffgas. Wenn sich ein Tropfen nicht mehr von selbst entfärbt, darf man sanft umrühren.
Wenn die Flüssigkeit sich dann immer noch nicht entfärbt, zählt der letzte ins Wasser gegebene Tropfen nicht mehr. Wasser unter normalem Luftdruck kann bis zu 1,6 ppm Wasserstoffgas (Vollsättigung) enthalten. Mit dem AquaVolta® Wasserstoff Booster kann man auch ein übersättigtes Wasser herstellen mit über 6 ppm. Diese fällt aber binnen weniger Minuten auf die Vollsättigung zurück, wenn die Probe Kontakt mit der normalen Atmosphäre bekommt. Wer viel Wasserstoff will, muss schnell trinken.
Messergebnisse von Wasserstoffwasser Geräten | Tabelle aus dem Handbuch des AquaVolta® Wasserstoff Booster, Seite 15
Wasserstoffproduzierendes Gerät (Wasserionisierer mit PEM-Zelle)
H2fXCell HIM (Hydrogen Infusion Machine)
HfXCell HIM
GiseAqua HIM (similar to the H2fXCell)
GiseAqua HIM (the same device)
GiseAqua HIM (different model device)
KYK H2/O3 Hisha Prototype
AquaVolta® Hydrogen Booster
AquaVolta®Hydrogen Booster
AquaVolta®Hydrogen Booster
AquaVolta®Hydrogen Booster
AquaVolta®Hydrogen Booster
AquaVolta®Hydrogen Booster
AquaVolta®Hydrogen Booster
AquaVolta®Hydrogen Booster
AquaVolta®Hydrogen Booster
AquaVolta®Hydrogen Booster
AquaVolta®Hydrogen Booster
AquaVolta®Hydrogen Booster
AquaVolta®Hydrogen Booster
AquaVolta®Hydrogen Booster
Verwendetes Wasser (Leitungswasser, Umkehrosmose-Wasser, Flaschenwasser)
TWM (=Leitungswasser München)
TWM (vorgefiltert)
TWM
TWM (vorgefiltert)
TWM (vorgefiltert)
TWM
ROW (=Umkehrosmosewasser) 5 min.
ROW 7 min.
ROW 7 min. nach 30 Minuten offenstehend
TWM 5 min.
TWM 7 min.
Aqua Panna 7 min.
Evian 7 min.
Volvic 7 min.
Volvic 7 min. prod. + 30 min. offen
Volvic 5 min.
Staatlich Fachingen Heilwasser 7 min.
Mehrner Quelle „Nothelfer“ Heilwasser 7 min.
ROW mit 235 TDS Himalaya Salz 7 min.
Nordenauer Stollenwasser
Messung: Trustlex ENH 1000 (ppb)
1291
1136
0952
1085
1221
1202
0969
1074
0963
1094
1106
1050
1134
1076
1040
1018
1110
1078
1327
1033
Messung mit H 2 blue Kit (ppb)
0700
1100
0300
0600
0500
0800
0800
1200
0400
1300
1700
1900
1300
1300
0800
0600
0800
1400
0700
0500

Die beiden Betriebsarten des Wasserstoff Booster bluebalance®
Grundsätzlich bietet deraqua living® Wasserstoff Booster bluebalance® zwei Möglichkeiten, Wasserstoffwasser zu produzieren:
- Entweder man nutzt eines der beiden mitgelieferten Druckgefäße mit dem Schraubdeckel (a)
- oder man nutzt eine bis zu 1,5 Liter fassende Mineralwasserflasche als Druckkammer (b).
Für beide Betriebsarten muss als erstes einer der beiden Adapter in das Basisgerät geschraubt werden. Deren Innengewinde unterscheidet sich je nach der gewünschten Flaschengröße.
Beim Normalbetrieb mit dem Druckgefäß aus Glas oder Kunststoff wird dieses dann fest mit dem Adapter verschraubt und anschließend von oben mit Wasser befüllt.
Die effizienteste Wasserstoffproduktion erfolgt, wenn sich zwischen dem Schraubdeckel und dem Wasser keine Luftblasen befinden. a b a Zum Anschluss einer Wasserflasche wird das Gerät mit dem passenden Adapter von oben aufgeschraubt und das Ganze anschließend umgedreht.
Achtung:
Nur stilles Wasser verwenden! Es darf keine Kohlensäure im eingefüllten Wasser sein.

Mit dem aqua living® Wasserstoff Booster bluebalance® Wasserstoffwasser erzeugen 
Während des Betriebs muss der Wasserstoff Booster gerade auf einer festen, glatten Oberfläche stehen. Wenn der Untergrund zu weich ist, wird das Druckventil an der Unterseite nicht richtig verschlossen und das Gerät arbeitet nicht mit ausreichendem Druck.
Mit dem Ein-/Aus-Knopf starten Sie die Wasserstoffproduktion, die sie an den feinen aufsteigenden Blasen erkennen.
Bei einmaligem Drücken des Knopfes leuchtet die LED blau und das Gerät produziert 3 Minuten lang.
Bei zweimaligem Drücken des Knopfes blinkt die LED blau und das Gerät produziert 5 Minuten lang.
Mit zunehmender Produktionszeit bildet sich über der Wasseroberfläche eine immer größere Druckblase (c ).
Falls Sie frei von Luftblasen abgefüllt haben, ist dies überwiegend Wasserstoffgas, das durch seinen Druck die Löslichkeit des Wasserstoffs im Wasser erhöht.
Je größer das verwendete Wassergefäß, desto länger sollte die Elektrolysezeit gewählt werden.
Das kleine Druckgefäß fasst 0,2 Liter und produziert in einer Zeit von 5 Minuten 0,8 ppm Wasserstoffgehalt in Umkehrosmosewasser (a). Bei VOLVIC (b) benötigt es dafür 7 Minuten.
Die abgebildeten Gasblasen in einer 1,25 l Flasche EVIAN Mineralwasser zeigen den Gasdruckaufbau bei 7 (c) und 35 Minuten (d). Dem entsprach ein Wasserstoffgehalt von 1,3 (c) und 5,9 ppm (d).
Wasserstoffwasser | Am besten hergestellt mit basischem, bereits aktivierten Wasser aus einem Wasserionisierer
Im Gegensatz zu basischem Aktivwasser aus einem klassischen Wasserionisierer bleibt der pH-Wert des behandelten Wassers erhalten.
Wasserstoffwasser kann also auch leicht sauer sein, auch wenn sich dann nicht so viel Wasserstoff speichern lässt wie in einem basischen Wasser.
So messen wir beispielsweise bei einem gleich behandelten, leicht sauren Umkehrosmosewasser einen deutlich niedrigeren Wasserstoffgehalt als bei einem leicht basischen Mineralwasser wie Aqua Panna:
Das Verhältnis beträgt 1,2 ppm zu 1,9 ppm beim Mineralwasser.

Wasserstoffwasser– Nicht nur trinken! | Empfehlungen
- Trinken Sie bis zu 0,3 l pro 10 kg Körpergewicht täglich. Bei hohen Temperaturen und oder starker körperlicher Anstrengung entsprechend mehr. Benutzen Sie ein möglichst basisches Wasser. Optimal wäre einer der klassischen AquaVolta® Wasserionisierer, der schon gefiltertes basisches Aktivwasser vorbereitet, das schon 0,6 bis 1,2 ppm Wasserstoff enthält. Der aqua living® Wasserstoff Booster bluebalance® kann dann durch seine Hochdruck-Technik noch weiteren Wasserstoff im Wasser einlagern, sodass es sich auch zum Einlegen von Nahrungsmitteln eignet:
- Legen Sie Früchte, Salate, Schnittblumen, rohe Eier, Fisch, Fleisch und Gemüse für 15-30 Minuten in frisches Wasserstoffwasser ein. Derartige Nahrungsmittel erfrischen sich durch die Aufnahme von Wasserstoff, der sogar durch Eierschalen geht. Durch das Eindringen von Wasserstoff sinkt das Redoxpotential des Lebensmittels, was zum Beispiel der Lebensmittelprüfer Prof. Dr. Manfred Hoffmann für ein Zeichen höherer Lebensmittelqualität häl
- Rühren Sie Milchpulver, Diätpulver, Fitnesspulver etc. mit Wasserstoffwasser an. Lösen Sie Mineralien- und Vitaminmischungen darin auf. Auch dabei sinkt das Redoxpotential in günstiger Weise durch die Rolle von gelöstem Wasserstoff.
- Kaufen Sie sich Saftkonzentrate – möglichst mit BIO-Siegel. Damit machen Sie Schluss mit Schleppen und Umweltverschmutzung durch Getränkeverpackungen. Kein Hersteller auf dem Markt kann bisher Säfte mit besserem Redoxpotential liefern. Siehe: Asenbaum, K. H., Elektroaktiviertes Wasser, München 2016, S. 43 ff.
- Mixen Sie alkoholische Drinks und Cocktails mit Wasserstoffwasser. Sie werden milder, der Geschmack kommt besser zur Geltung. Machen Sie sich Eiswürfel aus Wasserstoffwasser.
- Nach Alkoholgenuss trinken Sie 2 Gläser am Abend sowie 2 Gläser am nächsten Morgen auf nüchternen Magen.
- Geben Sie Ihren Haustieren (Hunden, Katzen …) wasserstoffreiches Wasser zu trinken und beobachten Sie, wie sich das Fell und die allgemeine Gesundheit positiv verändert.
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind als Endverbraucher zur ordnungsgemäßen Entsorgung gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in Ihrer unmittelbaren Nähe (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Ebenso können Sie gebrauchte Batterien per Post an uns zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. In der Nähe zum Mülltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes:
„Cd“ steht für Cadmium, „Pb“ für Blei und „Hg“ für Quecksilber.

Folgende Produkte erhalten Sie automatisch beim Kauf des AquaVolta® Hydrogen Booster Classic:
- Téléchargement AquaVolta® Hydrogen Booster manual – English
- Téléchargement Manual AquaVolta® основные понятия Russian
- Téléchargement Manual AquaVolta® Booster – español
- Téléchargement Manual Propulsor de hidrogênio Aquavolta® Portugeis
- Téléchargement Handbuch AquaVolta® Wasserstoff Booster – deutsch
Successful delivery of the Hydrogen Booster to the USA in 14 days:
Voll perfekt!
heute ist die Wassermaschine und die Gratis Pitcher etc.angekommen. DANKE!!
HABE ERST JETZT REALISIERT DAS ICH 2 Teile gratis geliefert bekommen habe.
THANK YOU! Ty! Ty!
Lg, Silvia F.
Hi Yasin,
Great customer service :)
Looking forward trying hydrogen water and see if it can improve my health condition. Research shows some promises :) Hope it works.
Vitalij S.
I purchased the hydrogen booster from Yasin some weeks ago, along with the h2 blue reagent kit. Is it worth it? Definately! Using the h2 reagent, I found my water ionizer was producing 0.5 ppm hydrogen at ph of 9.5. I think it should be a little more than this so I will give it a descale soon. Anyway, using the alkaline water from the ionizer (550ml.) and then treating for the recomended 21 minutes the h2 kit gave a reading of 2.5 ppm hydrogen. I also have two of Dr. Hayashis hydrogen sticks in a 550 ml. bottle filled with North London tap water. This after 30 minutes gave a reading of 0.6 ppm hydrogen. Using this water in the booster for 21 minutes gave the same reading as the ionized water at 2.5 ppm.
In a few days after I have descaled the ionizer I shall do another test, which I am hoping will be even higher. In the meantime I definately recommend the booster. I was getting more energy from the ionizer and hydrogen sticks, but this feeling has increased at least twofold since using the booster. Buy one, you wont be dissapointed!
I only can say, its actually my best product, Go4it!
Best is to ionize 21 minutes, 3 times the green level, pressing 2 times, 3 times afterwards!
Have fun. Yasin
I have owned the Booster for a week now and am very impressed with the water produced. If filled from an ionizer the water tastes incredibly soft and is a pleasure to drink. It feels healthy too, all that hydrogen. It sits with me on my desk and I drink all day long and boost various times. The fizzing and the pop when opening the container is great. This one I plan on using a very long time. Thanks.
Downloads aqua living® Wasserstoff Booster bluebalance®
- AquaVolta® Hydrogen Booster manual – English
- Manual AquaVolta® Booster – español
- Manual Propulsor de hidrogênio Aquavolta® Portugeis
- Handbuch AquaVolta® Wasserstoff Booster – deutsch
- Manual AquaVolta® основные понятия Russian
- Manuál Generátor molekulárního vodíku AquaVolta® – czech.pdf
Haben Sie Weitere Fragen?
Weltere informationen finden SIE in den FAQ's.
Bitte sehen Sie sich auch die Mediathek und unsere Videos an.
Für weitere fragen schreiben Sie uns bitte:
- E-Mail to water@aquacentrum.com
- rufen sie uns an: +49 (0) 89 416 117 999
- Skype: aquacentrum
Gerne beantworten wir alle Ihre verbleibenden Fragen, Yasin Akgün (Biography)
Folgende typische Anwender-Fehler können trotz der Anleitung und Videos entstehen:
Vous avez des questions sur l'hydrogène, les ioniseurs d'eau, les systèmes d'osmose inverse ou les filtres à eau
- Téléphone: +49 89 416117997
- WhatsApp: +49 179 21 66 231
- Suisse: +41 315 28 10 86
- Royaume-Uni (UK) +44 20 331 835 68
- Formulaire de contact
- E-Mail: water@aquacentrum.com
- Skype: aquacentrum
- Fax : +49 89 416117991
> Consultation du produit Yasin Akgün, Dipl.-Ing. TU Munich
> FAQ: Karl Heinz Asenbaum, Auteur et Chercheur
Tous les articles > QS24.tv H2 expressions sur l'eau
Promotion: Si vous recevez de l'aide sociale, vous pouvez passer votre commande avec ce coupon. par email Vous pouvez obtenir 10% de réduction: Allocation de 10%