Prix dont TVA plus frais de port
Frais de port offerts sur la livraison !
Délai de livraison env. 5 jours
- similar to a kettle, but produces hydrogen-rich water
- Connection to the socket (no battery operation)
- Maximum capacity: 1.5 liters
- produces only pure hydrogen water, the interfering oxygen and ozone are transported under the device through an SPE PEM water cell.
- 2 years warranty
- Manual for Hydrogen Water Pitcher Generator HB H08
- Réf. d'article : IM-Hibon-HB08-Pitcher
Produktinformation
Elktr.Spannung | DC5V/2A |
Elktr.Leistung | ≤10W |
H2 Konzentration | >1000ppb |
ORP | -450mV~-650mV |
Kapazitat | <1500ml |
Abmessungen | Φ137*280mm |
Benotigtes Wasser | Jedes trinkwasser ist geeignet |
Wasertempar tur | 0~60°C |
Gewicht des Behalters | 480g |
Vorteile der SPE and PEM Technologie
- Geeignet für destilliertes Wasser, gereinigtes Wasser, Umkehrosmosewasser
- Erzeugt reines Wasserstoffwasser ohne Ozon und Chlor.
- Hohe H2-Konzentration und ORP
- H2: 0,8 bis 1,6 ppm ORP: -450 bis -650 mV
- Trennt Wasserstoff und Sauerstoff
- Lange Betriebsdauer
Produktdiagramm und Zubehör
Anwendung
Füllen Sie den Krug vor Inbetriebnahme mit warmem Wasser und lassen Sie es 10 bis 30 Minuten einwirken, um die Elektrode für die besten Arbeitsbedingungen zu aktivieren.
1. Krug mit Trinkwasser füllen, mit der Kappe abdecken.
2. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Netzteil und dem Ladeanschluss auf der Netzteilbasis. Stecken Sie den Netzadapter in die Wandsteckdose.
3. Setzen Sie den Krug auf die Netzteilbasis, um den Prozess zu starten. Es ertönt ein Piepton und die bunte Kontrollleuchte schaltet sich an. Das Gerät hat angefangen zu arbeiten. Der Prozess wird 1 Stunde lang ablaufen, wobei die ersten 15 Minuten ein starker Elektrolyse-Modus sind, der konzentriertes Wasser mit hohem H2-Anteil erzeugt. Die letzten 45 Minuten sind eine schwächere Elektrolyse, die H2 im Wasser hält.
4. Wenn das Gerät nicht verwendet wird, ziehen Sie den Adapter aus der Steckdose oder nehmen Sie den Krug von der Netzteilbasis.
Zur Reinigung des Behälters
Um die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern, ist eine regelmäßige Reinigung erforderlich.
Bitte wischen Sie den Behälter mit einem weichen, feuchten Baumwolltuch oder Schwamm aus, für eine gründlichere Reinigung verwenden Sie ein neutrales Reinigungsmittel. Mit Wasser auswischen und ausspülen.
Nach längerem Gebrauch lagert sich auf der elektrolytische Platte etwas Kalk ab. Obwohl dies unschädlich für die menschliche Gesundheit ist, kann das die Wasserstoffproduktion beeinflussen. Der Wasserstoffgenerator muss regelmäßig gereinigt werden. Für Methoden zur Reinigung der elektrolytischen Platte beachten Sie bitte die beigefügte Anleitung.
Wasserstoffwasser selbst erzeugen
Elektrisch aktives Wasser gab es als Elektrolytwasser bzw. „Basisches Aktivwasser“ schon jahrzehntelang. Viele Jahre lang dachte man, dass dieses Wasser nur wenige Stunden bis Tage sein negatives Redoxpotential und damit seinen Elektronenreichtum behält.
Man fand heraus, dass der gelöste Wasserstoff der entscheidende Faktor für die antioxidative Aktivität ist. Es entwickelte sich eine Industrie, die H2-Gas mit Hochdruck in mehrlagige Wasserbeutel presste, um Wasserstoff über Monate zu speichern. Das verursacht aber große Müllprobleme und ist sehr teuer.
Wasserstoffreiches Wasser hat man bis vor kurzem nur mit stationären, am Wasserhahn oder fest installierten, elektrischen Wasserionisierern hergestellt. Man will aber auch ohne eine Installation frisches Aktivwasser trinken. Genau dies kann der Hydrogen Water Pitcher H08.
Er arbeitet mit einer PEM-Zelle, die den überschüssigen Sauerstoff über ein winziges Abluftsloch einfach an die Raumluft abgibt. Ergebnis: wasserstoffreicheres Wasser.Technische Beschreibung der Wasserzelle: Protonen-Austauscher Zelle (PEM) mit Solid Polymer Membran (SPE) aus Nafion, made by Dupont, USA. Die Membran selbst stammt also nicht aus China.
Not only through multiple production cycles in a row, (maximum 30 minutes at a time), can the achievable hydrogen content can be increased. Namely, what reduces the power of the hydrogen-water generator is the gas content of the water before production. These are mainly the atmospheric gases oxygen, nitrogen and carbon dioxide, which according to Henry’s Law always dissolve in proportion to the composition of the atmosphere in the water. Put simply, these gases must first be expelled from the water so that the hydrogen in it is better saturated.
- Fill the water without the inner lid to the rim, but leave the lid open so that the air gases expelled by the hydrogen can escape.
- Press the action button once when the display is lit to activate the 3-minute phase (operating mode 1).
- After the announcement: “Generating hydrogen water completed”, screw the lid tightly shut.
- Press the action button twice while the display is lit to activate the 5-minute phase (operating mode 2). As the gas bubble above the water now contains almost pure H2 , more hydrogen in the water dissolves itself.
Vom Redoxpotential zur Messung des gelösten Wasserstoffs im AktivWasser
Früher hat man nur das Redoxpotential gemessen, um die antioxidative Wirkung von Aktivwasser zu bestimmen. Doch dies ist ein sehr ungenauer und relativer Wert, weil das Redoxpotential nicht nur vom gelösten Wasserstoff, sondern auch von den unterschiedlichen Redoxpotentialen der verschiedenen im Wasser gelösten Stoffe, z. B. Mineralien beeinflusst wird. (siehe dazu auch das Video über den Zusammenhang zwischen pH-Wert, Wasserstoffgehalt und ORP-Wert)
Nachdem die Rolle des Wasserstoffs als wichtig erkannt war, kam in Japan ein angebliches Wasserstoff-Messgerät auf den Markt (Trustlex ENH 1000), das aus dem gemessenen Redoxpotential über einen erfahrungsbasierten Umrechnungsfaktor von ca. (- )2,14 einen Gehalt an gelöstem Wasserstoff ableiten wollte. Dieser Faktor wurde jedoch von zahlreichen Fachleuten kritisiert und Trustlex gibt selbst zu, dass das Gerät nicht richtig funktioniert. Siehe dazu auch das hier genannte Video und Dokument über den Zusammenhang zwischen pH-Wert, Wasserstoffgehalt und ORP-Wert.
Vous avez des questions sur l'hydrogène, les ioniseurs d'eau, les systèmes d'osmose inverse ou les filtres à eau
- Téléphone: +49 89 416117997
- WhatsApp: +49 179 21 66 231
- Suisse: +41 315 28 10 86
- Royaume-Uni (UK) +44 20 331 835 68
- Formulaire de contact
- E-Mail: water@aquacentrum.com
- Skype: aquacentrum
- Fax : +49 89 416117991
> Consultation du produit Yasin Akgün, Dipl.-Ing. TU Munich
> FAQ: Karl Heinz Asenbaum, Auteur et Chercheur
Tous les articles > QS24.tv H2 expressions sur l'eau
Promotion: Si vous recevez de l'aide sociale, vous pouvez passer votre commande avec ce coupon. par email Vous pouvez obtenir 10% de réduction: Allocation de 10%